
PARK&RIDE – Das Konzert
Verschiedene Instrumente, musikalisches Können, Rhythmus und Freude im Blut – mit diesen Zutaten verleitet PARK&RIDE das Publikum zum Mitschwingen und Tanzen. (mehr …)
Verschiedene Instrumente, musikalisches Können, Rhythmus und Freude im Blut – mit diesen Zutaten verleitet PARK&RIDE das Publikum zum Mitschwingen und Tanzen. (mehr …)
Samstag, 6. Mai 2017
Beginn 20:00,Eintritt 15,– / INK-Mitglieder 12,–
Evangelischer Pfarrsaal, 2560 Berndorf, Pottensteinerstraße 20
“park&ride” ist eine groovige Ethno-Jazzrock-Band. 7 Männer und eine Frau grooven sich gekonnt durch die unendlichen Weiten der Weltmusik. Der Rhythmus steht bei dieser Musik eindeutig im Mittelpunkt. (mehr …)
Manfred Neuwirth präsentiert seinen Film persönlich. Es erwartet uns ein „experimenteller Dokumentarfilm“ aus seinem engsten Lebensumfeld in Kritzendorf: Weinbauern bei der Arbeit. Wir sehen einen Film, aber eigentlich sind es mehr bewegte Bilder. Die Kamera schwenkt eineinhalb Minuten in die eine Richtung und eineinhalb Minuten wieder zum Ausgangspunkt retour. Als dann Ton und Bewegung im Film nicht übereinstimmen wird klar, dass die Filmgeschwindigkeit verlangsamt abläuft und zwar exakt um das zweieinhalbfache. Spätestens dann (mehr …)
Ein Film von Manfred Neuwirth, Musik Christian Fennesz
Samstag, 11. März 2017, Beginn 19:00
Eintritt 8,– / INK-Mitglieder 6,–
Fahrschule Rygalyk, 2560 Berndorf, Hainfelderstraße 20
„Gleich das erste Bild, die erste Einstellung, gibt Rätsel auf. Ein paar Schafe drängen sich im Schatten eines Baumes, der in gleißender Sonne auf einem Hügel steht. Lautes Blöken überdeckt das Geräusch der sanften Brise, in der sich die Äste wiegen. Wo mag dieses Land wohl liegen? In Griechenland? Italien?“ MICHAEL OMASTA
Viele von uns lesen interessante und „gscheite“ Bücher, die meisten für sich alleine. INK möchte erstmals Interessierten die Möglichkeit bieten, sich mit anderen auszutauschen, das Gelesene zu reflektieren, zu vertiefen, darüber zu lachen, sich aufzuregen oder sich vielleicht anregen zu lassen.
Wir beginnen mit Erich Fromm und seinem Buch „Haben oder Sein“. Obwohl das Buch vor 40 Jahren geschrieben wurde, ist es aktueller denn je. (mehr …)